Bei einer Zeesbootfahrt können Sie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst aus einer anderen Perspektive erleben. Sie sehen die schöne Landschaft, die vielen kleinen Inseln und die historischen Fischerdörfer. Mit etwas Glück können Sie auch Robben, Seeadler und andere Tiere beobachten. Ein Höhepunkt sind die jährlichen Zeesbootregatten auf Fischland-Darß-Zingst.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Zeesenboote?
Zeesboote, auch bekannt als „Zeesboote“ auf Plattdeutsch, sind traditionelle Segelboote, die seit Jahrhunderten in der Boddenregion eingesetzt werden. Sie sind flach gebaut und haben einen geringen Tiefgang, so dass sie auch in flachen Gewässern gut segeln können. Heute werden Zeesboote vor allem für touristische Ausflugsfahrten genutzt.
Geschichte und Name
- Die Verwendung von Zeesenbooten reicht Jahrhunderte zurück, mit Erwähnungen bereits im Jahr 1449.
- 1449 – Erste Nennung „Zesekan“ für ein Wasserfahrzeug in den Stralsunder Akten
- 1681 – Bezeichnung „Zeesen“ für ein Fischfanggerät der Fischer in einer Barther Fischerordnung
- Der Name „Zeesenboot“ leitet sich von der Art des verwendeten Fischnetzes ab, der „Zeese“ (einem Grundschleppnetz).
Bei dieser traditionellen Segelfischerei trieb das Boot beim Fischen mit aufgezogenem Schwert quer vor dem Wind und zog das Grundschleppnetz durch das Gewässer. Das Netz wurde durch die Driftbäume am Bug und Heck des Schiffes befestigt und offengehalten. Hauptsächlich wurden, je nach Jahreszeit, Aal, Barsch, Zander, Hecht und Stint gefischt. Der Fang wurde bis zur Anlandung im Fischraum des Bootes gehältert.
Größe und Design
- Ursprünglich waren sie klein (~7m bis 14m) und einmastig. Sie hatten ein Rahsegel.
- Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich weiter und wurden größer und nahmen verschiedene Segelkonfigurationen an:
- Anfang des 19. Jahrhunderts: Luggersegel
- Ab 1870: Gaffelrigg (vor- und achters)
- Zeesenboote haben einen breiten Rumpf, der für Stabilität sorgt, und einen geringen Tiefgang für die Fahrt in flachen Gewässern.
- Traditionell aus Eichenholz in Klinker- oder Kraweelbauweise gefertigt.
Kennzeichen von Zeesenboote
Die rotbraunen Segel dieser speziellen Fischerboote sind klar erkennbar. Zeesenboote haben immer zwei Masten, fünf Segel und eine Kajüte mit zwei Kojen. Ein wichtiges Merkmal dieser Fischerboote ist der Klüverbaum, der beim Fischen auf bis zu acht Meter nach vorne und hinten verlängert wurde, wodurch sich eine Fischereilänge von 26 Metern ergibt.
Heutige Nutzung
- Aufgrund der modernen Technik sind die Boote nicht mehr für den kommerziellen Fischfang in großem Maßstab im Einsatz.
- Viele Zeesenboote wurden erhalten oder restauriert und haben heute folgende Verwendungszwecke:
- Freizeitfahrten: Segeln und Genießen der Aussicht.
- Sport und Regatten: Teilnahme an Segelwettkämpfen.
Termine Zeesbootregatta
Datum | Ort |
---|---|
22. Juni 2024 | 19. Zeesbootregatta Zingst |
06. Juli 2024 | 38. Wustrower Zeesbootregatta |
20. Juli 2024 | 37. Zeesbootregatta Dierhagen |
27. Juli 2024 | 26. Kleine Fischländer Wettfahrt (Wustrow) |
21. September 2024 | 31. Althäger Fischerregatta (Ahrenshoop) |
Zeesbootfahrten auf dem Bodden
Bei einer Zeesbootfahrt können Sie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst aus einer anderen Perspektive erleben. Sie sehen die schöne Landschaft, die vielen kleinen Inseln und die historischen Fischerdörfer. Mit etwas Glück können Sie auch Robben, Seeadler und andere Tiere beobachten.
Verschiedene Anbieter in der Region bieten Zeesenbootfahrten an. Die Fahrten dauern normalerweise zwischen zwei und drei Stunden und man kann an verschiedenen Häfen wie Zingst, Barth, Wustrow und Ahrenshoop an Bord gehen.
- Zingst:
A. Radke, Bordtelefon 0173/ 39 27 217 - Ahrenshoop:
A. Schönthier, Am Hafen, Tel. 03 82 20 / 69 46 - Dierhagen:
P. Zobel, Dorfstr., Tel. 03 82 26 / 4 45 - Wustrow:
M. Dabels, Lindenstr. 21, Tel. 03 82 20 / 6 63 65 - Fuhlendorf OT Bodstedt
M. Rurik, Kranichweide, Tel. 0174 / 4 42 17 50
Tipps für Ihre Zeesenbootfahrt
- Buchen Sie Ihre Fahrt im Voraus, besonders in der Hochsaison.
- Tragen Sie bequeme Schuhe und Kleidung, die dem Wetter entspricht.
- Nehmen Sie Sonnencreme, einen Hut und eine Sonnenbrille mit.
- Bringen Sie etwas Geld für Getränke und Snacks mit.
- Halten Sie Ausschau nach Robben, Seeadlern und anderen Tieren.
- Genießen Sie die Fahrt und die schöne Landschaft!