Die Pelikane sind seit kurzem wieder auf ihrer Anlage. Nun wird das Gefieder erst einmal richtig geputzt, damit die Besucher auf dem Besuchersteg der Pelikan-Anlage wundervolle Fotos schießen können.
Der Pelikanteich befindet sich am Eingang Trotzenburg, kurz vor den Pinguinen und wurde 2008, nach einer Restaurierung eröffnet. Dafür bekam der ehemalige Ententeich einen Wasserfontäne und ein modernes Winterquartier. Mittels einer Wärmepumpe wird das Pelikanhaus beheizt, sodass die Tiere auch im Winter ihr Bad genießen können.
Pelikan
Im Zoo Rostock handelt es sich im Übrigen um den Rosapelikan.
Ordnung: | Ruderfüßer (Pelecaniformes) |
Familie: | Pelikane (Pelecanidae) |
Gattung: | Pelikane (Pelecanus) |
Art: | Rosapelikan |
Wissenschaftlicher Name: | Pelecanus onocrotalus |
[dt_cell width=“1/2″]
Diese Art kommt in
- Asien
- Südafrika
- Südeuropa
vor und lebt in Sumpfgebieten mit bis zu tausend Paaren.
Weitere Pelikan-Gattungen:
- Rosapelikan (P. onocrotalus)
- Krauskopfpelikan (P. crispus)
- Brillenpelikan (P. conspicillatus)
- Nashornpelikan (P. erythrorhynchos)
- Rötelpelikan (P. rufescens)
- Graupelikan (P. philippensis)
- Braunpelikan (P. occidentalis)
- Chile-Pelikan (P. thagus)
[/dt_cell]
[dt_cell width=“1/2″]
[/dt_cell]
[dt_divider style=“thin“ /]
[dt_gap height=“10″ /]
Im übrigen, viele Menschen verbinden das Wort Pelikan mit den Erinnerungen an die Schule und dem dazu gehörigen Schreibmaterialien*. Gehörst du auch dazu?