Rostock-Warnemünde
Nun geht der Urlaub in die letzten Tag und als Fazit muss ich sagen, dass es ziemlich nass in Rostock war. Dabei hatte es so gut angefangen, Temperaturen über 25 Grad und herrlicher Sonnenschein. Dann kamen die Gewitter über Deutschland und viele Regionen wurden erstmal richtig bewässert. Doch als Kind von der Küste stört mich ein „bisschen“ Regen nicht. Ich konnte meinen Urlaub trotzdem entspannt genießen, ob auf der Mole von Warnemünde oder im Zoo Rostock mit feuchtem klassischen Konzert.
Aber wer kennt das nicht. Der Urlaub oder die Ferien ist verregnet und wenn er zu ende geht sagen die Wettervorhersagen schöneres Wetter voraus. Doch auf keinen Fall ist mein Urlaub an der deutschen Ostseeküste ins Wasser gefallen. Es gehört nun mal dazu, dass es hin und wieder regnet. Jeder der an der Küste weiß, wie schnell das Wetter umschlagen kann. Daher sollte man immer die richtige Kleidung einpacken. Der gewaltige Vorteil ist, dass ich in Rostock und somit direkt an der Küste lebe und immer an den Strand gehen kann. Somit habe ich 365,2425 Tage im Jahr Urlaub.
Etwas poetisch, doch die blaue Stunde bezeichnet den Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und der Nacht. Viele Rostocker Fotografen nutzen diesen Zeitraum, um Bilder von Warnemünde und den Leuchttürmen zu schießen. Ich bilde da keine Ausnahme, denn bei guten Wetter entstehen fantastische Fotografien.
Sonnenuntergänge zählen bei den Urlaubern in Warnemünde zu den Highlights im Urlaub. Um so besser ist es, wenn das Wetter einen keinen Strich durch die Rechnung macht und der Sonnenuntergang genossen werden kann.
Die Sandwelt in Warnemünde zeigt sich den Besuchern zum 5. Mal, das Motto der Sandskulpturen ist Entdecker der Welt. Ob in Rövershagen oder in Warnemünde, Karls ist immer ein Besuch wert. Vor allem wenn Skulpturen aus Eis oder aus Sand...
Gestern lief im TV die Sendung Warnemünde, meine Perle vom NDR, doch nicht jeder kann NDR empfangen oder er hat die Sendung verpasst. Zum Glück gibt es eine Mediathek.
(mehr …)
Esperanza, ist eine vergoldete Bronzeplastik auf der Mittelmole in Rostock Warnemünde. Sie ist fast vier Meter groß und soll die Seereisenden im Ostseebad Warnemünde „Willkommen“ heißen. Der Rostocker Bildhauers Ené Slawow hat Esperanza, auf Deutsch: die Hoffnung, entworfen.
Die Sicht in Rostock und Warnemünde ist momentan nicht so weit, Nebel oder Hochnebel schränken die Sicht gehörig ein. Außerdem ist der Nebel daran Schuld, dass die Temperaturen sehr unangenehm erscheinen.
Das Wetter ist fantastisch, die Sonne scheint und die Ostsee bewegt sich kaum. Kurz vor Warnemünde ein großer Stein und in der Ferne die zwei Leuchttürme. Wer heute nicht am Strand spazieren geht ist selber schuld, doch Vorsicht die Sonne hat schon sehr viel Kraft und ein Sonnenbrand im Gesicht wäre kein Wunder.
Die Pyro Games tauchten den Nachthimmel von Rostock in einen funkelnden Sternenhimmel.